Fehlerstromschutzschalter DFS 2 040-2/0,10-HP
- allstromsensitiv für den gehobenen Brandschutz
- höhere Anlagenverfügbarkeit: HP-optimierte Kurzzeitverzögerung
- eindeutige Kennzeichnung des Anwendungsbereiches
- geringere Verlustleistung


Fehlerstromschutzschalter DFS 2 040-2/0,10-HP
- allstromsensitiv für den gehobenen Brandschutz
- höhere Anlagenverfügbarkeit: HP-optimierte Kurzzeitverzögerung
- eindeutige Kennzeichnung des Anwendungsbereiches
- geringere Verlustleistung
Produktdetails
FI-Schalter, zweipolig, 40 A, 0,1 A, für Wärmepumpen, N beliebig
Beschreibung
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,1
- Bemessungsstrom (AC)
- 40 A
- Fehlerstromtyp
- B+
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- beliebig
- Polzahl
- 2
- selektiv
- nein
Die Fehlerstromschutzschalter sind allstromsensitiv und bieten einen vorbeugenden Brandschutz bei Frequenzen bis 20 kHz. Unsere HP-Variante wurde speziell für die Absicherung von Wärmepumpen entwickelt. Sie erfüllt alle Anforderungen führender Wärmepumpenhersteller und bietet einen passgenauen Schutz. Dank der HP-optimierten Kurzzeitverzögerung wird die Anlagenverfügbarkeit deutlich erhöht – für eine besonders effiziente und sichere Nutzung Ihrer Wärmepumpe. Geräte in Standardausführung sind für Stromkreise mit 230 V bei 50 Hz ausgelegt.
allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz bis 20 kHz, Brandschutz gemäß VDE 0100-420, volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition beliebig
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung vorzugsweise von oben
RCCB der Variante HP sind geeignet für private, gewerbliche und industrielle Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Wärmepumpen zum Einsatz kommen.
geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen, nicht geeignet für die Nutzung auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln wie z. B. Frequenzumrichtern
FI-Schalter, zweipolig, 40 A, 0,1 A, für Wärmepumpen, N beliebig
Spezifikationen
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,1
- Bemessungsstrom (AC)
- 40 A
- Fehlerstromtyp
- B+
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- beliebig
- Polzahl
- 2
- selektiv
- nein
Die Fehlerstromschutzschalter sind allstromsensitiv und bieten einen vorbeugenden Brandschutz bei Frequenzen bis 20 kHz. Unsere HP-Variante wurde speziell für die Absicherung von Wärmepumpen entwickelt. Sie erfüllt alle Anforderungen führender Wärmepumpenhersteller und bietet einen passgenauen Schutz. Dank der HP-optimierten Kurzzeitverzögerung wird die Anlagenverfügbarkeit deutlich erhöht – für eine besonders effiziente und sichere Nutzung Ihrer Wärmepumpe. Geräte in Standardausführung sind für Stromkreise mit 230 V bei 50 Hz ausgelegt.
allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz bis 20 kHz, Brandschutz gemäß VDE 0100-420, volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition beliebig
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung vorzugsweise von oben
RCCB der Variante HP sind geeignet für private, gewerbliche und industrielle Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Wärmepumpen zum Einsatz kommen.
geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen, nicht geeignet für die Nutzung auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln wie z. B. Frequenzumrichtern