Unser Management
Die Köpfe hinter Doepke.
Andreas
Müller
Müller
Geschäftsführender Gesellschafter Doepke Schaltgeräte GmbH
Nicole
Heyen
Heyen
Leitung Vertrieb Deutschland
Sandra
Best
Best
Leitung Personalwesen
Gerhard
Janssen
Janssen
Leitung Vertrieb International
Johann
Meints
Meints
Leitung Marketing/Produktmanagement
Dirk
Rambow
Rambow
Leitung Materialwirtschaft
Dieter
Oppenborn
Oppenborn
Leitung Qualitätsmanagement
Gerd
Ewen
Ewen
Leitung Betriebswirtschaft
Günther
Oldendorf
Oldendorf
Leitung IT
Gerold
Roolfs
Roolfs
Leitung Entwicklung und Konstruktion
Udo
Ahrends
Ahrends
Betriebsleitung
Thorsten
Gondring
Gondring
Leitung Produktion
Michael
de Buhr
de Buhr
Leitung Nachhaltigkeit
Standorte
Standorte
Norden
An unserem Hauptstandort und Stammwerk in der Stadt Norden/Ostfriesland kümmern sich ca. 320 Mitarbeiter um Entwicklung, Produktion und Vermarktung unserer Produkte sowie Leitung und Organisation des gesamten Unternehmens Doepke.
Bickenriede
Das Fertigungswerk in Bickenriede/Thüringen wurde 1993 gegründet. 50 Mitarbeiter produzieren hier Leitungsschutzschalter und fertigen Baugruppen. Werksleiter ist Andreas Hülfenhaus.
Großbritannien
Die Doepke UK ltd. wurde 1979 gegründet. Ca. 10 Mitarbeiter organisieren hier den Vertrieb im Vereinigten Königreich und fertigen Verteilungen.
Marokko
Seit 2023 werden im Fertigungswerk Doepke Morocco in Tanger Leitungsschutzschalter produziert. Werksleiter ist Khalil Alaoui.
VAE
Seit 1999 ist Doepke auch in Sharjah/Vereinigte Arabische Emirate ansässig. Unter dem Namen Doepke Middle East wird hier der Vertrieb für den Nahen Osten organisiert. Ansprechpartner ist José Cleetez. Mehr Informationen finden Sie auf www.doepke-me.com.
Standorte - Adressen
Doepke Schaltgeräte GmbH, Stellmacherstraße 11, 26506 Norden
Doepke Schaltgeräte GmbH, Am Brückengraben 1, 37351 Stadt Dingelstädt
Doepke UK ltd., Unit 3, Bentley Way, Daventry NN11 8QH, Vereinigtes Königreich
Doepke Middle East (FZE), Q4-262, SAIF Zone, P.O. Box: 9541,
Sharjah - U.A.E.
Doepke Morocco, Ilot 72 Lot 3, 90100 Tanger, Maroc
Ein Blick in die Vergangenheit
Ein Blick in die Vergangenheit
1956
gründen der Kaufmann Franz Doepke und der Techniker August-Wilhelm Engels in Norden (Ostfriesland) die Firma Doepke.
Sie leisten Pionierarbeit in der Fehlerstromschutztechnik, indem sie erste Fehlerstromschutzschalter entwickeln, produzieren und verkaufen.
Ein Anfangs mühsames Geschäft, da „FI-Schalter“ in den 50er-Jahren noch kaum bekannt und nicht vorgeschrieben sind.
1999
Im Folgejahr 1999 geht Doepke einen weiteren Schritt in die Internationalität: Die Tochterfirma Doepke International Dubai wird gegründet.
2019
Übernahme des Grundstückes von ehemals Elektro Daniels; Übernahme der kompletten Fertigung von Leitungsschutzschalter von ABL.
Übernahme der ehemaligen SKN-Hallen, die Mitarbeiterzahl wächst bis Ende April auf über 230 Mitarbeiter an.
2018
Doepke im neuen Gewand: Um sich auch werblich zukunftsfest zu machen, modernisiert Doepke seinen Markenauftritt. Mit neuen Farben, neuer Internetseite und dem Einsatz Sozialer Medien tritt das Unternehmen in einen noch engeren Dialog mit seinen Kunden und Partnern.
Die Grundstücksfläche von der ehemaligen Fa. Nordfunk wird übernommen.
2016
im Jubiläumsjahr – 60 Jahre Doepke – wird das Hauptgebäude in der Stellmacherstraße umgebaut und erweitert.
2011
Doepke wächst. Nicht nur von 25 Mitarbeitern in den Anfangsjahren auf heute ca. 200, sondern auch räumlich:
2011 kommt ein neues Produktionsgebäude in der Seilerstraße zum Firmengelände im Norder Gewerbegebiet Leegemoor hinzu.
2009
stoßen Andreas Müller und Heinz-Erhard Weeken zur Geschäftsführung hinzu. Zusammen mit Manfred Schmidt bilden sie nun ein Führungstrio. Joachim Hagemann, bis dato kaufmännischer Geschäftsführer, verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand.
2005
erweitert Doepke seinen Standort im Gewerbegebiet Leegemoor. In der Blaufärberstraße, schräg gegenüber vom Hauptgebäude, kauft das Unternehmen ein Gebäude, in der die Vertriebsabteilungen sowie ein Schulungsbereich unterkommen.
2013 wird das Gebäude erweitert.
1998
ist ein trauriges Jahr für Doepke. Einer seiner „Väter“, Franz Doepke, stirbt im Alter von 74 Jahren.
1963
zieht Doepke erstmals um von der zentralen Großen Mühlenstraße in eine ehemalige Schule im Ortsteil Süderneuland.
1995
ist wieder ein Wechsel in der Unternehmensspitze zu verzeichnen: Manfred Schmidt übernimmt die Verantwortung für Technik und Entwicklung, Joachim Hagemann leitet den kaufmännischen Bereich. Unterstützt werden sie durch einen dreiköpfigen Beirat.
1993
Knapp 4 Jahre nach dem Mauerfall kommt ein neuer Standort hinzu:
1993 eröffnet Doepke ein neues Werk in Bickenriede in Thüringen. 15 Mitarbeiter produzieren hier Leitungsschutzschalter und fertigen Baugruppen.
1983
geht eine Ära zu Ende: Herr Engels junior scheidet als Leiter der Fertigung aus dem Unternehmen aus.
1979
macht das Unternehmen einen großen Schritt in die Internationalität: Das Tochterunternehmen Doepke UK wird in England gegründet. Am Standort Daventry wird der Vertrieb für das Vereinigte Königreich gebündelt, außerdem werden hier Consumer Units gefertigt. Am Standort Daventry arbeiten zehn Mitarbeiter.
1976
ist ein weiterer Wechsel in der Geschäftsführung zu verzeichnen. Joachim Hagemann ist künftig für den Inlandsvertrieb zuständig.
Im gleichen Jahr zieht die Firma in den Neubau im Gewerbegebiet Leegemoor um. Die Stellmacherstraße ist seither „das Zuhause“ von Doepke.
Im darauffolgenden Jahr erhält die Geschäftsführung Zuwachs. Manfred Schmidt übernimmt die Verantwortung für Technik sowie Produkt- und Verfahrensentwicklung.
1970
erfolgt ein weiterer Umzug innerhalb Nordens. Für die nächsten sechs Jahre befindet sich der Firmensitz in der Doornkatlohne.
1968
Der Sohn folgt auf den Vater: Wilhelm Engels Sohn übernimmt die Aufgaben seines Vaters im Unternehmen.
Ausbildung und Karriere bei Doepke
Unsere Expertise hat ihren Ursprung vor allem in unserem Miteinander. Ausgezeichnete Leistungen erreichen wir zusammen. Deshalb sind uns Ausbildung und Karriereförderung besonders wichtig.