Fehlerstromschutzschalter DRCCB 5 ST 040-4/0,03-A
- puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
- mit Selbsttest
- große Anschlussklemmen bis 35 mm²
- VDE-zertifiziert


Fehlerstromschutzschalter DRCCB 5 ST 040-4/0,03-A
- puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
- mit Selbsttest
- große Anschlussklemmen bis 35 mm²
- VDE-zertifiziert
Produktdetails
FI-Schalter, vierpolig, 40 A, 0,03 A, Typ A, Selftest, N rechts
Beschreibung
- Ausführung
- mit Selbsttest/Restart
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 40 A
- Fehlerstromtyp
- A
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- rechts
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Schalter in der Ausführung Selftest (ST) führen regelmäßig automatisch einen Funktionstest des Fehlerstromschutzschalters durch. Dies erfolgt für die Anlage unterbrechungsfrei und ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand, da die benötigte Spannungsversorgung integriert ist.
monatlicher Selbsttest, Signalisierung des Betriebszustands durch LEDs, konfigurierbarer Hilfskontakt
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung von oben
Die Geräte finden überall dort Anwendung, wo elektrische Anlagen möglichst nicht abgeschaltet werden dürfen oder schwer zugänglich sind. Dies können z. B. IT-Anlagen bzw. Telekommunikationsanlagen, landwirtschaftliche Betriebsstätten, Kleinwindkraftanlagen oder Kläranlagen sein, Mittels optionalem Modbus-Schnittstellenmoduls kann der Schaltzustand des RCCB zur Fernüberwachung übermittelt werden.
- Datenblatt DRCCB 5 ST 040-4/0,03-A
- Bedienungsanleitung
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt Fernantriebe DFA 2/3, Selftest/Selftest Restart
- technische Information Derating-Kurve für DRCCB
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
FI-Schalter, vierpolig, 40 A, 0,03 A, Typ A, Selftest, N rechts
Spezifikationen
- Ausführung
- mit Selbsttest/Restart
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 40 A
- Fehlerstromtyp
- A
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- rechts
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Schalter in der Ausführung Selftest (ST) führen regelmäßig automatisch einen Funktionstest des Fehlerstromschutzschalters durch. Dies erfolgt für die Anlage unterbrechungsfrei und ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand, da die benötigte Spannungsversorgung integriert ist.
monatlicher Selbsttest, Signalisierung des Betriebszustands durch LEDs, konfigurierbarer Hilfskontakt
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung von oben
Die Geräte finden überall dort Anwendung, wo elektrische Anlagen möglichst nicht abgeschaltet werden dürfen oder schwer zugänglich sind. Dies können z. B. IT-Anlagen bzw. Telekommunikationsanlagen, landwirtschaftliche Betriebsstätten, Kleinwindkraftanlagen oder Kläranlagen sein, Mittels optionalem Modbus-Schnittstellenmoduls kann der Schaltzustand des RCCB zur Fernüberwachung übermittelt werden.
- Datenblatt DRCCB 5 ST 040-4/0,03-A
- Bedienungsanleitung
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt Fernantriebe DFA 2/3, Selftest/Selftest Restart
- technische Information Derating-Kurve für DRCCB
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema