Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,03-B+ MI
- allstromsensitiv für den gehobenen Brandschutz
- für mobile Installationen
- höhere Anlagenverfügbarkeit: kurzzeitverzögert
- geringe Verlustleistung pro Pol
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²


Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,03-B+ MI
- allstromsensitiv für den gehobenen Brandschutz
- für mobile Installationen
- höhere Anlagenverfügbarkeit: kurzzeitverzögert
- geringe Verlustleistung pro Pol
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²
Produktdetails
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,03 A, Typ B+, mobile Installation, N links
Beschreibung
- Ausführung
- für mobile Installationen
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- B+
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs B+ sind allstromsensitiv. Sie bieten einen vorbeugenden Brandschutz von 420 mA bei Frequenzen bis 20 kHz. Mit unseren Schaltern in MI-Ausführung sind Ihre mobilen Installationen bestens abgesichert. Sie lösen bei glatten Gleichfehlerströmen ≥ 6 mA aus und sichern so die Schutzfunktion vorgeschalteter Fehlerstromschutzschalter. Geräte in Standardausführung sind für Stromkreise mit 230/400 V bei 50 Hz ausgelegt.
Auslöseschwelle von 6 mA bei glatten Gleichfehlerströmen, allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 20 kHz, Brandschutz gemäß VDE 0100-420, netzspannungsunabhängige Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A, spannungsabhängige Erfassung von glatten Gleichfehlerströmen und Wechselfehlerströmen mit Frequenzen ungleich 50 Hz, volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition links
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung vorzugsweise von oben
Ideal für den mobilen Einsatz in Stromverteilern z. B. für Leihgeräte, bei denen vorgelagert RCCB unbekannten Typs vorhanden sind. Durch die niedrige DC-Auslösegrenze dürfen die allstromsensitiven RCCB der Ausführung MI auch hinter RCCB vom Typ A oder F betrieben werden, Gewerbliche und industrielle, sowie auch mobile Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter, Photovoltaik- und USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern, Feuergefährdete Betriebsstätten
- Datenblatt DFS4 063-4/0,03-B+ MI
- Bedienungsanleitung
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- Prospekt DFS 2 B/ 4 B
- Handbuch Allstromfibel
- technische Information Auslösekennlinien für DFS 4 Typ B/B+
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- technische Information Übersicht Sammelschienen
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Kennlinie B+ 30 mA
- Beschriftungssoftware DFS / DLS
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,03 A, Typ B+, mobile Installation, N links
Spezifikationen
- Ausführung
- für mobile Installationen
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- B+
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs B+ sind allstromsensitiv. Sie bieten einen vorbeugenden Brandschutz von 420 mA bei Frequenzen bis 20 kHz. Mit unseren Schaltern in MI-Ausführung sind Ihre mobilen Installationen bestens abgesichert. Sie lösen bei glatten Gleichfehlerströmen ≥ 6 mA aus und sichern so die Schutzfunktion vorgeschalteter Fehlerstromschutzschalter. Geräte in Standardausführung sind für Stromkreise mit 230/400 V bei 50 Hz ausgelegt.
Auslöseschwelle von 6 mA bei glatten Gleichfehlerströmen, allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 20 kHz, Brandschutz gemäß VDE 0100-420, netzspannungsunabhängige Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A, spannungsabhängige Erfassung von glatten Gleichfehlerströmen und Wechselfehlerströmen mit Frequenzen ungleich 50 Hz, volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition links
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung vorzugsweise von oben
Ideal für den mobilen Einsatz in Stromverteilern z. B. für Leihgeräte, bei denen vorgelagert RCCB unbekannten Typs vorhanden sind. Durch die niedrige DC-Auslösegrenze dürfen die allstromsensitiven RCCB der Ausführung MI auch hinter RCCB vom Typ A oder F betrieben werden, Gewerbliche und industrielle, sowie auch mobile Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter, Photovoltaik- und USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern, Feuergefährdete Betriebsstätten
- Datenblatt DFS4 063-4/0,03-B+ MI
- Bedienungsanleitung
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- Prospekt DFS 2 B/ 4 B
- Handbuch Allstromfibel
- technische Information Auslösekennlinien für DFS 4 Typ B/B+
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- technische Information Übersicht Sammelschienen
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Kennlinie B+ 30 mA
- Beschriftungssoftware DFS / DLS






