Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,03-B SK NA
- allstromsensitiv bis 150 kHz
- mit NOT-AUS-Funktion
- höhere Anlagenverfügbarkeit: kurzzeitverzögert
- geringe Verlustleistung pro Pol
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²


Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,03-B SK NA
- allstromsensitiv bis 150 kHz
- mit NOT-AUS-Funktion
- höhere Anlagenverfügbarkeit: kurzzeitverzögert
- geringe Verlustleistung pro Pol
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²
Produktdetails
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,03 A, Typ B SK, NOT-AUS-Funktion, N links
Beschreibung
- Ausführung
- mit NOT-AUS-Funktion
- Auslösekennlinientyp
- SK
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- B
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs B sind allstromsensitiv. Die Baureihe SK garantiert zuverlässigen Schutz bei maximaler Anlagenverfügbarkeit. Mit einer geringen Ansprechempfindlichkeit gegenüber Differenzströmen mit höheren Frequenzen sind unsere SK-Schalter perfekt für den Einsatz in Betriebsstätten, die keinen Brandschutz erfordern. An Schalter in NA-Ausführung können Sie Taster zur sofortigen Abschaltung der Stromversorgung anschließen. So reagieren Sie im Ernstfall schnell und gezielt. Die integrierte LED zeigt Ihnen den Status der Not-Aus-Schaltung jederzeit an.
hohe Immunität gegenüber betriebsbedingte Ableit- und Fehlerströmen bei Frequenzen ab 1 kHz, allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 150 kHz, netzspannungsunabhängige Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A, spannungsabhängige Erfassung von glattem Gleichfehlerstrom und Wechselfehlerströmen mit Frequenzen ungleich 50/60 Hz, volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern, mit NOT-AUS-Funktion zur Auslösung bzw. Abschaltung mittels Betätigungselementen, Überwachung der NOT-AUS-Funktion auf Drahtbruch und Anzeige durch eine LED, bei einem Spannungsausfall führt die NOT-AUS-Funktion zu keiner Auslösung, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition links
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung von oben
Gewerbliche und industrielle Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter, Photovoltaik- und USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern, RCCB der Baureihe NA sind besonders geeignet für die Anlagen in denen eine NOT-AUS-Schaltung mit Trennereigenschaften vorzusehen ist, wie z. B. in Lehrräume oder an Fertigungsanlagen.
geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen, RCCB für andere Frequenzen auf Anfrage, Nicht für den Einsatz in Gleichstromnetzen sowie auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln wie z. B. Frequenzumrichtern bestimmt.
- Datenblatt DFS4 063-4/0,03-B SK NA
- Bedienungsanleitung
- Prospekt Baustrom
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- Prospekt DFS 2 B/ 4 B
- Handbuch Allstromfibel
- Prospekt DFS 4 NA
- technische Information Auslösekennlinien für DFS 4 Typ B/B+
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Anschlussschema Zusatzdatei
- Kennlinie B SK 30 mA
- Beschriftungssoftware DFS / DLS
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,03 A, Typ B SK, NOT-AUS-Funktion, N links
Spezifikationen
- Ausführung
- mit NOT-AUS-Funktion
- Auslösekennlinientyp
- SK
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- B
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- ja
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs B sind allstromsensitiv. Die Baureihe SK garantiert zuverlässigen Schutz bei maximaler Anlagenverfügbarkeit. Mit einer geringen Ansprechempfindlichkeit gegenüber Differenzströmen mit höheren Frequenzen sind unsere SK-Schalter perfekt für den Einsatz in Betriebsstätten, die keinen Brandschutz erfordern. An Schalter in NA-Ausführung können Sie Taster zur sofortigen Abschaltung der Stromversorgung anschließen. So reagieren Sie im Ernstfall schnell und gezielt. Die integrierte LED zeigt Ihnen den Status der Not-Aus-Schaltung jederzeit an.
hohe Immunität gegenüber betriebsbedingte Ableit- und Fehlerströmen bei Frequenzen ab 1 kHz, allstromsensitiv für Fehlerströme mit Frequenzen und Mischfrequenzen von 0 Hz (glatter Gleichstrom) bis 150 kHz, netzspannungsunabhängige Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A, spannungsabhängige Erfassung von glattem Gleichfehlerstrom und Wechselfehlerströmen mit Frequenzen ungleich 50/60 Hz, volle Funktionstüchtigkeit mit Netzspannungen ab mindestens 50 V AC an zwei beliebigen aktiven Leitern, mit NOT-AUS-Funktion zur Auslösung bzw. Abschaltung mittels Betätigungselementen, Überwachung der NOT-AUS-Funktion auf Drahtbruch und Anzeige durch eine LED, bei einem Spannungsausfall führt die NOT-AUS-Funktion zu keiner Auslösung, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition links
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung von oben
Gewerbliche und industrielle Installationen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie z. B. Frequenzumrichter, Schaltnetzteile, Hochfrequenzstromrichter, Photovoltaik- und USV-Anlagen mit trafolosen Wechselrichtern, RCCB der Baureihe NA sind besonders geeignet für die Anlagen in denen eine NOT-AUS-Schaltung mit Trennereigenschaften vorzusehen ist, wie z. B. in Lehrräume oder an Fertigungsanlagen.
geeignet für den Einsatz in 50-Hz-Wechselstromnetzen, RCCB für andere Frequenzen auf Anfrage, Nicht für den Einsatz in Gleichstromnetzen sowie auf der Ausgangsseite von gesteuerten elektrischen Betriebsmitteln wie z. B. Frequenzumrichtern bestimmt.
- Datenblatt DFS4 063-4/0,03-B SK NA
- Bedienungsanleitung
- Prospekt Baustrom
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- Prospekt DFS 2 B/ 4 B
- Handbuch Allstromfibel
- Prospekt DFS 4 NA
- technische Information Auslösekennlinien für DFS 4 Typ B/B+
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Anschlussschema Zusatzdatei
- Kennlinie B SK 30 mA
- Beschriftungssoftware DFS / DLS