Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,03-A NA
- puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
- mit NOT-AUS-Funktion
- geringe Verlustleistung pro Pol
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²


Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,03-A NA
- puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
- mit NOT-AUS-Funktion
- geringe Verlustleistung pro Pol
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²
Produktdetails
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,03 A, Typ A, mit NOT-AUS-Funktion, N links
Beschreibung
- Ausführung
- mit NOT-AUS-Funktion
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- A
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- nein
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. An Schalter in NA-Ausführung können Sie Taster zur sofortigen Abschaltung der Stromversorgung anschließen. So reagieren Sie im Ernstfall schnell und gezielt. Die integrierte LED zeigt Ihnen den Status der Not-Aus-Schaltung jederzeit an.
netz- und hilfsspannungsunabhängige Auslösung, sensitiv für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme (Typ A), lediglich 1/2 TE breiter als das Standardgerät, keine zusätzliche Spannungsversorgung für den NOT-AUS-Kreis notwendig, volle Trennereigenschaften, bei einem Spannungsausfall führt die NOT-AUS-Funktion zu keiner Auslösung, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition links
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung von oben
RCCB der Baureihe NA sind besonders geeignet für die Anlagen in denen eine NOT-AUS-Schaltung mit Trennereigenschaften vorzusehen ist, wie z. B. in Lehrräume oder an Fertigungsanlagen, Ausgeschlossen ist der Einsatz in TN-C-Netzen und zum Schutz von Anlagen, in denen elektronische Betriebsmittel glatte Gleichfehlerströme oder Fehlerströme mit Frequenzen ungleich 50 Hz verursachen können. Hier ist ein umfassender Schutz nicht gegeben. Für solche Anwendungen empfehlen wir unsere allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter (Typ B oder B+).
- Datenblatt DFS4 063-4/0,03-A NA
- Bedienungsanleitung
- Prospekt DFS 4 NA
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Anschlussschema Zusatzdatei
- Beschriftungssoftware DFS / DLS
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,03 A, Typ A, mit NOT-AUS-Funktion, N links
Spezifikationen
- Ausführung
- mit NOT-AUS-Funktion
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,03
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- A
- HD-Ausführung
- nein
- kurzzeitverzögert
- nein
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. An Schalter in NA-Ausführung können Sie Taster zur sofortigen Abschaltung der Stromversorgung anschließen. So reagieren Sie im Ernstfall schnell und gezielt. Die integrierte LED zeigt Ihnen den Status der Not-Aus-Schaltung jederzeit an.
netz- und hilfsspannungsunabhängige Auslösung, sensitiv für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme (Typ A), lediglich 1/2 TE breiter als das Standardgerät, keine zusätzliche Spannungsversorgung für den NOT-AUS-Kreis notwendig, volle Trennereigenschaften, bei einem Spannungsausfall führt die NOT-AUS-Funktion zu keiner Auslösung, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition links
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung von oben
RCCB der Baureihe NA sind besonders geeignet für die Anlagen in denen eine NOT-AUS-Schaltung mit Trennereigenschaften vorzusehen ist, wie z. B. in Lehrräume oder an Fertigungsanlagen, Ausgeschlossen ist der Einsatz in TN-C-Netzen und zum Schutz von Anlagen, in denen elektronische Betriebsmittel glatte Gleichfehlerströme oder Fehlerströme mit Frequenzen ungleich 50 Hz verursachen können. Hier ist ein umfassender Schutz nicht gegeben. Für solche Anwendungen empfehlen wir unsere allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter (Typ B oder B+).
- Datenblatt DFS4 063-4/0,03-A NA
- Bedienungsanleitung
- Prospekt DFS 4 NA
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Anschlussschema Zusatzdatei
- Beschriftungssoftware DFS / DLS