Benötigen Sie Hilfe?
portrait
Ihr Kundenberater
Marcus Häbel
Support für alle Produkte

T :
+49 4931 1806-888
E :
support at doepke dot de

Fehlerstromschutzschalter DFS 2 025-2/0,03-A V110 HD

09124625HD, FI-Schalter, zweipolig, 25 A, 0,03 A, Typ A, 110 V, N beliebig, HD
  • puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
  • Bemessungsspannung (AC) 110 V
  • Ausführung "HD": unempfindlich gegen Schadgase und Feuchtigkeit
  • geringe Verlustleistung pro Pol
  • große Anschlussklemmen bis 50 mm²

Fehlerstromschutzschalter DFS 2 025-2/0,03-A V110 HD

09124625HD, FI-Schalter, zweipolig, 25 A, 0,03 A, Typ A, 110 V, N beliebig, HD
  • puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
  • Bemessungsspannung (AC) 110 V
  • Ausführung "HD": unempfindlich gegen Schadgase und Feuchtigkeit
  • geringe Verlustleistung pro Pol
  • große Anschlussklemmen bis 50 mm²

Produktdetails

FI-Schalter, zweipolig, 25 A, 0,03 A, Typ A, 110 V, N beliebig, HD

Beschreibung
Ausführung
Sonderspannungen- / frequenzen
Bemessungsfehlerstrom IΔn
0,03
Bemessungsstrom (AC)
25 A
Fehlerstromtyp
A
HD-Ausführung
ja
kurzzeitverzögert
nein
Neutralleiterposition
beliebig
Polzahl
2
selektiv
nein

Fehlerstromschutzschalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Unsere Schalter in V-Ausführung sind für Sonderspannungen konstruiert – damit auch Ihre speziellen Anwendungen bestmöglich geschützt sind. In HD-Ausführung sind unsere Schalter besonders widerstandsfähig gegen schädliche Umwelteinflüsse und somit auch für raue Umgebungen geeignet.

netz- und hilfsspannungsunabhängige Auslösung, sensitiv für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme (Typ A), geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition beliebig

Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeiserichtung beliebig

Stromversorgungen von Wohn- und Zweckgebäuden sowie Industrieanlagen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Netzen. In IT-Netzen können Fehlerstromschutzschalter dieser Baureihe zur Abschaltung im Falle eines zweiten Fehlers vorgesehen werden, Ausgeschlossen ist der Einsatz in TN-C-Netzen und zum Schutz von Anlagen, in denen elektronische Betriebsmittel glatte Gleichfehlerströme oder Fehlerströme mit Frequenzen ungleich 50 Hz verursachen können. Hier ist ein umfassender Schutz nicht gegeben. Für solche Anwendungen empfehlen wir unsere allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter (Typ B oder B+).

FI-Schalter, zweipolig, 25 A, 0,03 A, Typ A, 110 V, N beliebig, HD

Spezifikationen
Ausführung
Sonderspannungen- / frequenzen
Bemessungsfehlerstrom IΔn
0,03
Bemessungsstrom (AC)
25 A
Fehlerstromtyp
A
HD-Ausführung
ja
kurzzeitverzögert
nein
Neutralleiterposition
beliebig
Polzahl
2
selektiv
nein

Fehlerstromschutzschalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Unsere Schalter in V-Ausführung sind für Sonderspannungen konstruiert – damit auch Ihre speziellen Anwendungen bestmöglich geschützt sind. In HD-Ausführung sind unsere Schalter besonders widerstandsfähig gegen schädliche Umwelteinflüsse und somit auch für raue Umgebungen geeignet.

netz- und hilfsspannungsunabhängige Auslösung, sensitiv für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme (Typ A), geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss, Schaltstellungsanzeige, Sichtfenster für Beschriftungsetiketten, Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst", Neutralleiterposition beliebig

Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeiserichtung beliebig

Stromversorgungen von Wohn- und Zweckgebäuden sowie Industrieanlagen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Netzen. In IT-Netzen können Fehlerstromschutzschalter dieser Baureihe zur Abschaltung im Falle eines zweiten Fehlers vorgesehen werden, Ausgeschlossen ist der Einsatz in TN-C-Netzen und zum Schutz von Anlagen, in denen elektronische Betriebsmittel glatte Gleichfehlerströme oder Fehlerströme mit Frequenzen ungleich 50 Hz verursachen können. Hier ist ein umfassender Schutz nicht gegeben. Für solche Anwendungen empfehlen wir unsere allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter (Typ B oder B+).