FI-/LS-Kombinationen RCBO 2 B15/0,03/2-A


FI-/LS-Kombinationen RCBO 2 B15/0,03/2-A
Produktdetails
FI-/LS-Kombination, zweipolig, 15 A, 0,03 A, B-Charakteristik, Typ A
Beschreibung
- Auslösecharakteristik (MCB)
- B
- Bemessungsfehlerstrom I∆n
- 0,03 A
- Bemessungsstrom (AC)
- 15 A
- Fehlerstromtyp
- A
- kurzzeitverzögert
- nein
- Polzahl
- 2
RCBO vereinen Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter in einem Gerät (FI-/LS-Kombination). Sie schützen Menschen vor Fehlerströmen und Anlagen vor Kurzschluss und Überlastung. FI-/LS-Kombinationen der Baureihe RCBO 2 bieten netzspannungsunabhängig ein hohes Bemessungsschaltvermögen. Die Auslöseanzeige ermöglicht einen schnellen Überblick. Hintersteckschutz und bistabiler Rastschieber erleichtern den Ein- und Ausbau. Schalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Diese Funktion ist netzspannungsunabhängig. Schalter mit der Auslösecharakteristik B sind der Standardschutz für Licht- und Steckdosenkreise. Standard-Schalter sind für Stromkreise mit einer Bemessungsspannung von 230 V bzw. 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt.
netzspannungsunabhängige Auslösung, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, Fehlerstromauslöseanzeige, Zugbügelklemmen mit Hintersteckschutz und weitem Klemmquerschnittsbereich für Schienen- und Leitungsverdrahtung auf beiden Anschlussseiten, Verwendung von handelsüblichen Verdrahtungsschienen möglich, Neutralleiter rechts, bistabile Rastschieber für leichten Ein- und Ausbau
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung beliebig
Stromversorgungen von Wohn- und Zweckgebäuden sowie Industrieanlagen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Netzen. In IT-Netzen können RCBO dieser Baureihe zur Abschaltung im Falle eines zweiten Fehlers vorgesehen werden, Ausgeschlossen ist der Einsatz in TN-C-Netzen und zum Schutz von Anlagen, in denen elektronische Betriebsmittel pulsierende oder glatte Gleichfehlerströme oder Fehlerströme mit Frequenzen ≠ 50 Hz verursachen können. Hier ist mit einem RCBO des Typs AC ein umfassender Schutz nicht gegeben. Für solche Anwendungen empfehlen wir unsere FI-/LS-Kombinationen Typ A bzw. unsere allstromsensitiven Kombinationen Typ B.
FI-/LS-Kombination, zweipolig, 15 A, 0,03 A, B-Charakteristik, Typ A
Spezifikationen
- Auslösecharakteristik (MCB)
- B
- Bemessungsfehlerstrom I∆n
- 0,03 A
- Bemessungsstrom (AC)
- 15 A
- Fehlerstromtyp
- A
- kurzzeitverzögert
- nein
- Polzahl
- 2
RCBO vereinen Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter in einem Gerät (FI-/LS-Kombination). Sie schützen Menschen vor Fehlerströmen und Anlagen vor Kurzschluss und Überlastung. FI-/LS-Kombinationen der Baureihe RCBO 2 bieten netzspannungsunabhängig ein hohes Bemessungsschaltvermögen. Die Auslöseanzeige ermöglicht einen schnellen Überblick. Hintersteckschutz und bistabiler Rastschieber erleichtern den Ein- und Ausbau. Schalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Diese Funktion ist netzspannungsunabhängig. Schalter mit der Auslösecharakteristik B sind der Standardschutz für Licht- und Steckdosenkreise. Standard-Schalter sind für Stromkreise mit einer Bemessungsspannung von 230 V bzw. 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt.
netzspannungsunabhängige Auslösung, geringe Baugröße für alle Bemessungsströme, hohe Kurzschlussfestigkeit, Fehlerstromauslöseanzeige, Zugbügelklemmen mit Hintersteckschutz und weitem Klemmquerschnittsbereich für Schienen- und Leitungsverdrahtung auf beiden Anschlussseiten, Verwendung von handelsüblichen Verdrahtungsschienen möglich, Neutralleiter rechts, bistabile Rastschieber für leichten Ein- und Ausbau
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeisung beliebig
Stromversorgungen von Wohn- und Zweckgebäuden sowie Industrieanlagen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Netzen. In IT-Netzen können RCBO dieser Baureihe zur Abschaltung im Falle eines zweiten Fehlers vorgesehen werden, Ausgeschlossen ist der Einsatz in TN-C-Netzen und zum Schutz von Anlagen, in denen elektronische Betriebsmittel pulsierende oder glatte Gleichfehlerströme oder Fehlerströme mit Frequenzen ≠ 50 Hz verursachen können. Hier ist mit einem RCBO des Typs AC ein umfassender Schutz nicht gegeben. Für solche Anwendungen empfehlen wir unsere FI-/LS-Kombinationen Typ A bzw. unsere allstromsensitiven Kombinationen Typ B.