Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,50-A Hz60 V500 FT HD
- puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
- Bemessungsfrequenz 60 Hz / Bemessungsspannung (AC) 290 V, 500 Vmit Fernauslösefunktion
- Ausführung "HD": unempfindlich gegen Schadgase und Feuchtigkeit
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²
- geringe Verlustleistung pro Pol


Fehlerstromschutzschalter DFS 4 063-4/0,50-A Hz60 V500 FT HD
- puls- und wechselstromsensitiv, netzspannungsunabhängig
- Bemessungsfrequenz 60 Hz / Bemessungsspannung (AC) 290 V, 500 Vmit Fernauslösefunktion
- Ausführung "HD": unempfindlich gegen Schadgase und Feuchtigkeit
- große Anschlussklemmen bis 50 mm²
- geringe Verlustleistung pro Pol
Produktdetails
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,5 A, Typ A, 60 Hz, 290 V, 500 V, N links, HD
Beschreibung
- Ausführung
- mit Fernauslösefunktion
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,5 A
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- A
- HD-Ausführung
- ja
- kurzzeitverzögert
- nein
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerstromschutzschalter für ein- oder dreiphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte vier Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Schalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Diese Funktion ist netzspannungsunabhängig. Fehlerstromschutzschalter in Hz-Ausführung sind für Netzspannungen ungleich 50 Hz ausgelegt. Der Frequenzbereich der Auslösestromerkennung bleibt dabei unberührt. Geräte der Ausführung V sind für Sonderspannungen konstruiert. Mit einem luftdicht gekapselten Auslöser in Speziallegierung und dem Edelstahlschaltschloss sind Fehlerstromschutzschalter in HD-Ausführung besonders vor Korrosion, Schadgasen, Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen geschützt.
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeiserichtung beliebig
- Bedienungsanleitung
- Datenblatt
- Prospekt Baustrom
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- Prospekt Gesamtprospekt RCCB
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Beschriftungssoftware DFS / DLS
FI-Schalter, vierpolig, 63 A, 0,5 A, Typ A, 60 Hz, 290 V, 500 V, N links, HD
Spezifikationen
- Ausführung
- mit Fernauslösefunktion
- Bemessungsfehlerstrom IΔn
- 0,5 A
- Bemessungsstrom (AC)
- 63 A
- Fehlerstromtyp
- A
- HD-Ausführung
- ja
- kurzzeitverzögert
- nein
- Neutralleiterposition
- links
- Polzahl
- 4
- selektiv
- nein
Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerstromschutzschalter für ein- oder dreiphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte vier Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Schalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Diese Funktion ist netzspannungsunabhängig. Fehlerstromschutzschalter in Hz-Ausführung sind für Netzspannungen ungleich 50 Hz ausgelegt. Der Frequenzbereich der Auslösestromerkennung bleibt dabei unberührt. Geräte der Ausführung V sind für Sonderspannungen konstruiert. Mit einem luftdicht gekapselten Auslöser in Speziallegierung und dem Edelstahlschaltschloss sind Fehlerstromschutzschalter in HD-Ausführung besonders vor Korrosion, Schadgasen, Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen geschützt.
Schnellbefestigung auf Tragschiene, Einbaulage beliebig, Einspeiserichtung beliebig
- Bedienungsanleitung
- Datenblatt
- Prospekt Baustrom
- technische Information Derating-Kurve für DFS 2/4
- technische Information Verlustleistung DFS 2/4
- Prospekt Gesamtprospekt RCCB
- Prospekt Schalterüberblick
- Prospekt DFS HD "heavy duty"
- Ausschreibungstext RTF
- Ausschreibungstext GAEB XML
- Ausschreibungstext GAEB 2000
- Ausschreibungstext GAEB 90
- Maßzeichnung Gruppenansicht
- STEP-Datei
- Anschlussschema
- Beschriftungssoftware DFS / DLS