Outdoor-Installationen und ihre Anforderungen an den Fehlerstromschutz
Sommerzeit ist Outdoor-Zeit und damit die Zeit für vielfältige mobile Installationen. Das kann eine Herausforderung sein, denn auf Festivals, im Zirkus, auf Baustellen und in vielen Karussells oder anderen Jahrmarkt-Attraktionen kommen mehrphasige Frequenzumrichter zum Einsatz. Hier ist eine Fehlerstromschutzeinrichtung des Typs B erforderlich.
Die Besonderheit mobiler Installationen mit mehrphasigen Frequenzumrichtern ist, dass etwaige vorgeschaltete Fehlerstromschutzschalter beim Schutzkonzept zu beachten sind. Werden Fehlerstromschutzschalter vom Typ B benötigt, dürfen keine Schutzschalter vom Typ A oder F vorgeschaltet sein. Häufig ist jedoch nicht einmal bekannt, welcher Fehlerstromschutzschalter in der vorgelagerten Festinstallation verbaut ist.
Der DFS B MI ist der einzige Fehlerstromschutzschalter vom Typ B, der einem RCCB vom Typ A oder Typ F nachgeschaltet werden darf. Er löst ab einem DC-Fehlerstrom von 6mA aus, verhindert so die Vormagnetisierung vorgeschalteter Fehlerstromschutzschalter vom Typ A oder F und sichert damit deren Schutzfunktion. Der DFS B MI ist damit immer passend, auch wenn der Fehlerstromschutzschalter der vorgelagerten Festinstallation unbekannt ist.