Auswahlhilfe-App von Doepke fürs Smartphone und Tablet

Fehlerstromschutzschalter gibt es viele und jeder hat seine besonderen Stärken und Einsatzgebiete:

Fehlerstromschutzschalter vom Typ A erfassen Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme, Geräte vom Typ F zusätzlich auch Mischfrequenzen, Typ B und B+ sind allstromsensitiv. Fehlerstromschutzschalter können zwei- oder vierpolig, kurzzeitverzögert und erhöht stoßstromfest sein und selektiv auslösen. Einige sind speziell auf die Anforderungen der Elektromobilität zugeschnitten, an raue Umgebungsbedingungen angepasst oder für feuergefährdete Betriebsstätten gebaut. Kurz, es ist gar nicht so einfach, sich da zu orientieren und das richtige Modell für den jeweiligen Bedarf zu finden.

Fehlerstromschutz-Experte Doepke hat deshalb eine App entwickelt, die die Elektrofachkraft individuell durch das große Produktangebot leitet und nach wenigen Klicks zielsicher zum passenden Fehlerstromschutzschalter navigiert.

Bei der App handelt es sich um eine digitale Version des Leitfaden für die Auswahl von Fehlerstromschutzschaltern. Über einen Fragenkatalog ermittelt die App den konkreten Bedarf, zum Beispiel ob eine erhöhte Verfügbarkeit gefordert ist, wie es in Regionen mit hoher Gewitterhäufigkeit oder beim Einsatz von Betriebsmitteln mit impulsartigen Stoßströmen der Fall ist. Auch die jeweiligen Umgebungsbedingungen werden abgefragt, etwa ob Stromkreise in landwirtschaftlichen Einrichtungen, Lackierereien oder feuergefährdeten Lagerhallen abgesichert werden sollen. Und auch, wenn die elektrische Anlage an einer Installation betrieben wird, deren vorgeschaltete Schutzeinrichtung unbekannt oder für einen herkömmlichen Fehlerstromschutz ungeeignet ist, weiß die App die richtige Antwort und führt garantiert zu richtigen Kategorie bzw. genau dem Fehlerstromschutzschalter, der den individuellen Anforderungen optimal entspricht. Über den Button „Im Web öffnen“ gelangt der Anwender dann auf die Doepke-Internetseite, wo ihm die Produkte des passenden Typs zur Auswahl stehen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, QR-Codes von Doepke Fehlerstromschutzschaltern zu scannen, um jederzeit weitere Detailinformationen zu erhalten.

Die Doepke Auswahlhilfe-App ist kostenlos für IOs im Apple App Store und für Android im Google Play Store erhältlich.